Frequently Asked Questions
Was bedeutet Nahrungsergänzung bzw. was sind Nahrungsergänzungsmittel?
Was genau Nahrungsergänzungsmittel sind, bzw. welche Stoffe als Nahrungsergänzung bezeichnet werden dürfen, ist durch die EU-Richtlinie 2002/46/EG geregelt. Laut Nahrungsergänzungsmittelverordnung ist ein Nahrungsergänzungsmittel 1. "ein Lebensmittel, das dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu ergänzen, 2. ein Konzentrat von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung allein oder in Zusammensetzung und 3. in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeuteln, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht wird.“ zu 2. Nährstoffe im Sinne dieser Verodnung sind Vitamine und Mineralstoffe einschließlich Spurenelemente. Rechtlich gehört Nahrungsergänzung zu den Lebensmitteln und fällt in Deutschland unter die Regelungen des Lebensmittel- und Futtergesetzbuchs (LFGB).
Warum schmecken Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel so gut?
Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel schmecken so fein und ausgewogen, weil nur hochwertige Rohstoffe und ausgesuchte Aromen verwendet werden.
Warum ist die Qualität der Rohstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln so entscheidend?
Die von Multi-Food eingesetzten ausgesuchten, hochwertigen Rohstoffe garantieren eine gute Bioverfügbarkeit und damit eine gute Verträglichkeit der Produkte. Außerdem ist damit die Löslichkeit der Produkte sehr gut und der Geschmack fein und ausgewogen.
Warum sind Nahrungsergänzungsmittel von Multi-Food qualitativ so hochwertig?
Als eines der wenigen Produktionsunternehmen im Bereich der Nahrungsergänzung haben wir die Qualitätskontrolle der Produkte in unserer Hand. Ein großer Vorteil gegenüber reinen Import-Händlern. Auch alle Produkte, die nicht zu unseren Eigenmarken gehören, so genannte "Private-Label-Produkte", werden nach in unserem Hause entwickelten vorgegebenen Rezepturen angefertigt und konfektioniert. Grundlage und Voraussetzung für die Herstellung moderner und marktgerechter Produkte sind dabei moderne Produktionstechnologien und die umfassende Qualitätssicherung. Hinzu kommt ein gut ausgebildeter Personalstamm. Die gesunde Mischung aus dem Wissen aus 20 Jahren Erfahrung und dem vorwärts- und zukunftsorientiertem Denken und Handeln bilden die Grundlage für die professionelle Arbeit unseres Teams. Qualität erreichen wir aber auch durch die zur Produktion eingesetzten, natürlichen und hochwertigen Rohstoffe. Sie werden ausschließlich von nach DIN ISO 9001 bzw. 9002 zertifizierten Produktions-Betrieben produziert und geliefert. Roh- und Fertigwaren werden ständig auf die Einhaltung der Hygiene- und Qualitäts-Richtlinien sowie deren Funktionalität untersucht. Analyse, Dokumentation und Hygiene gehen bei uns über die strengen Auflagen des deutschen Lebensmittelrechts hinaus. Unsere Produkte entsprechen immer dem neuesten ernährungsphysiologischen Standard. Unabhängige Lebensmittelchemiker garantieren einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard aller von uns hergestellten Produkte. Darüber hinaus orientieren wir uns an den Verbraucherwünschen und entwickeln in Zusammenarbeit mit Universitäten, Olympiastützpunkten sowie aktiven Menschen aller Leistungsklassen ständig neue innovative Produkte. Ein Aufwand, den manche Konkurrenz-Unternehmen scheuen. Jeder unserer Mitarbeiter ist ständig darum bemüht, unseren eigenen und auch den Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht zu werden. So schaffen wir Vertrauen in unsere Produkte und liefern hervorragende Qualität.
Wie garantiert Multi-Food die höchste Qualität seiner Nahrungsergänzungsmittel?
Auf Basis des HACCP-Konzeptes wird jeder einzelne Abschnitt vom Wareneingang über die Produktionsprozesse bis zur Hygiene kontrolliert. Multi-Food erfüllt in allen Produktbereichen die Anforderungen der Good Manufacturing Practice (GMP). Multi-Food Produkte sind EU-Health Claim konform. Es werden nur hochwertige Rohstoffe und ausgesuchte Aromen verwendet.
Was sind Proteine und wozu sind sie nützlich?
Proteine erfüllen im Körper viele sehr wichtige Aufgaben. In den Muskeln verändern bestimmte Proteine ihre Form und sorgen dadurch für Muskelkontraktion und damit schließlich für Bewegung. Proteine gehören zu den Grundbausteinen aller Zellen des menschlichen Körpers (gleiches gilt für die Zellen eines Bakteriums, eines Tieres oder einer Pflanze). Proteine verleihen den Zellen nicht nur ihre Struktur. Proteine sind im übertragenen Sinne auch die molekularen Maschinen des Körpers. Mit ihrer Hilfe werden Stoffe im Körper transportiert. Zu diesen Stoffen zählt u.a. das Hämoglobin, welches im Blut für den Sauerstofftransport zuständig ist. Die ausreichende Gewährleistung dieser Funktion ist vor allem für Leistungssportler enorm wichtig. Auch Transferrin ist ein wichtiges Protein. Es transportiert Eisen im Blut. Auch bei der Infektionsabwehr spielen Proteine eine wichtige Rolle. Eiweißmangel kann nicht nur zu Haarausfall, Wachstumsstörungen oder einer Fettleber führen – für den Sportler mindestens ebenso schlimm, durch Eiweißmangel kann es zu Muskelschwäche kommen. Der Begriff Protein selbst hat die gleiche Bedeutung wie Eiweiß (wird eher umgangssprachlich verwendet). Eiweiße nimmt der Mensch in der Regel hauptsächlich durch Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte zu sich. Der Begriff Protein wurde bereits im Jahr 1838 vom schwedischen Chemiker Jöns Jakob Berzelius vorgeschlagen. Er leitete es von den griechischen Wörtern proteios („grundlegend“) und von protos („erster“) ab.
Wie viel Eiweiß sollte ich am Tag nehmen?
Erwachsenen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht pro Tag im Rahmen der normalen Mischkost aufzunehmen. Diese Menge gilt auch als ausreichend für Sportler.
1 - 2 Protein-Shakes pro Tag zusätzlich zur normalen Ernährung sind deshalb normalerweise ausreichend.
Kann zu viel Eiweiß auf Dauer die Nieren schädigen?
Ob zu hohe Proteinmengen auf Dauer die Nieren von nicht bereits Nierenkranken schädigen, ist bislang nicht bewiesen. Es ist jedoch möglich, sich durch übermäßige zusätzliche Zufuhr an isolierten Eiweißen wie in Shakes überzudosieren.
Wie kann ich schnell abnehmen ohne Sport?
Alle dauerhaft erfolgreichen Diäten kombinieren eine ausgewogene Ernährung mit viel Bewegung.
Wenn Sie keinen Sport machen dürfen oder machen möchten, gilt es, vor allem die Ernährung zu optimieren, d.h. als oberstes Ziel, die Muskelmasse zu erhalten durch Aufnahme von genügend Eiweiß. Abnehmen
Wie kann ich schnell abnehmen mit Sport?
Alle dauerhaft erfolgreichen Diäten kombinieren eine ausgewogene Ernährung mit viel Bewegung.
Tägliche Bewegung stärkt außerdem das Herz-Kreislauf-System und kann zu einem verringerten Diabetes-Risiko beitragen.
Wenn Sie abnehmen mit Sport verbinden wollen, sind Sie auf einem sehr guten Weg!
Abnehmen für Männer/Abnehmen für Frauen
Was kann ich noch an weiteren Nahrungsergänzungsmitteln nehmen?
Welche weiteren Nahrungsergänzungsmittel Sie nehmen können, sollten Sie im persönlichen Gespräch mit einem Ernährungsberater, Arzt oder Apotheker klären, denn ein Zuviel an Nahrungsergänzungsmitteln gleichzeitig kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie z.B. Verdauungsbeschwerden führen.
Oder Sie wissen im besten Fall nachher nicht, welches Produkt für Sie am besten geeignet war.
Sie können uns auch gerne direkt ansprechen. Mail: multi-food@multi-food.de und Ihre konkrete Frage stellen.
Was sind die Vorteile von MRC-Caps?
Was bieten die neuen Multi-Food MRC-Creatin-Caps?
MRC-Creatin-Caps sind magensäureresistent, so dass das Kreatin erst im Dünndarm, dem Hauptort der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsbestandteilen, freigesetzt wird. Dadurch ist eine geringere und genauere Dosierung des Kreatins möglich. Zum Produkt
Was ist der Glykämische Index (GI)?
Der Glykämische Index (GI) charakterisiert die Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel.
Lebensmittel mit einem hohen GI führen zu einer starken Erhöhung des Blutzuckerspiegels, was dann zu einer starken Ausschüttung von Insulin führt. Das wiederum führt zu einer Steigerung der Aufnahme von Glukose in Muskel- und Fettzellen und regt auch die Fettspeicherung und die Kohlenhydratspeicherung in Form von Glykogen an. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass der starke Abfall des Blutzuckerspiegels bei Lebensmitteln mit hohem GI eine Unterzuckerung begünstigt und folglich zu Energiemangel im Gehirn führt. Das Gehirn wiederum versucht über ein Hungergefühl diesen Energiemangel wieder auszugleichen.
Was ist die Biologische Wertigkeit?
Die Biologische Wertigkeit gibt an, wie hochwertig das jeweilige Protein für den menschlichen Organismus ist, d.h. wie viel köpereigene Substanz durch den Verzehr der Eiweißquelle aufgebaut werden kann. Je höher die Wertigkeit eines Eiweißes ist, umso besser deckt es den Bedarf des Menschen an essenziellen Aminosäuren und umso mehr Körpereiweiß kann aus 100 g Nahrungsprotein gebildet werden. Umgekehrt ausgedrückt ist zum Aufbau von 100 g Körpereiweiß von einem hochwertigen Nahrungseiweiß eine geringere Menge notwendig als von einem Protein mit niedriger Wertigkeit. Als Referenzeiweiß mit einem Wert von 100 dient Hühnereiweiß. Durch Kombination verschiedener Eiweißquellen können auch Wertigkeiten über 100 erreicht werden. Von solchen Eiweißen sind noch geringere Mengen als vom Hühnereiweiß notwendig, um den Bedarf an essenziellen Aminosäuren zu decken. Alle Multi-Food Milcheiweißmischungen erreichen mindestens den von der WHO vorgegebenen Wert an essentiellen Aminosäuren und sind damit sehr hochwertig.
Was sind Molkenproteinisolate?
Molkenproteinisolat ist ein Stoff, der mehr als 90 % Molkenprotein enthält. Es wird als Nahrungsergänzungsgetränk verwendet, ohne Zusatz von Fetten, Laktose und Makronährstoffen, die im Molkenproteinisolat von Natur aus vorkommen. Molkenproteinisolat wird nur mit Wasser hergestellt und nicht auf Milchbasis. Im Isolat sind ausserdem Kohlenhydrate, Saccharose, Maltodextrin, Vitamine, Spurenelemente, natürliche Aromastoffe und lebensmitteltaugliche Farben enthalten. Molkenproteinisolate werden besser vom Körper aufgenommen und gelten daher als wirkungsvoller als Nahrungsergänzungen aus Molkenproteinkonzentraten oder pflanzlichen Stoffen.
Molkenproteine – was ist das?
Molkenproteine sind eigentlich ein Nebenprodukt der Käseherstellung. Molkenproteine sind neben dem bekannten Kasein (lat. für caseus = Käse) ein Bestandteil der (Kuh)Milch. Sie setzen sich aus verschiedenen Albuminen (tierische Proteine) und Globulinen (pflanzliche Proteine) zusammen. Wie von der Ernährungswissenschaft nachgewiesen werden konnte, sind Molkenproteine sehr wertvoll für unseren Körper. Sie enthalten alle wichtigen Aminosäuren und werden sehr schnell aufgenommen. Dieser Umstand macht einen entscheidenden Unterschied im Muskelaufbau. Eine schnelle Verdauung von Proteinen, wie z. B. Molkenproteinen lässt eine bessere Wirkung erwarten. Molkenproteine werden im Gegensatz zu Kaseinen sehr viel besser zur Energieproduktion des Körpers aufgenommen.
Vor dem Sport angewendet, führen Molkenproteine dazu, dass durch die Oxidation eines Teils des Proteins das empfindliche Muskelgewebe geschützt wird und eine sehr schnelle Regeneration nach dem Sport ermöglicht wird. Da die sehr hohe Konzentration der Molkenproteine vom Körper sehr schnell verarbeitet wird, ist es nicht geeignet, komplette Mahlzeiten zu ersetzen. Hier sollte man zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, die verschiedene Proteine enthalten. Molkenproteine sind mit natürlichen Aromen oder auch völlig geschmacksneutral erhältlich. In der neutralen Variante sind die Molkenproteine besonders für Menschen geeignet, die auf andere Nahrungsergänzungsmittel allergisch reagieren. Molkenproteine eigenen sich ganz besonders gut für Bodybuilder und Kraftsportler. Sie werden u.a. in extra feiner Pulverform, das beim Einrühren in andere Getränke nicht klumpt, oder in flüssiger Form angeboten.
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel gibt es für 50+?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln, die ab 50+ besonders geeignet sind: Klick hier
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel gibt es für Veganer?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln die für Veganer an. Klick hier
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel gibt es für Vegetarier?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln für Vegetarier an: Klick hier
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel sind allergenfrei, frei von Zusatzstoffen, GMO-frei oder aspartamfrei?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln, die allergenfrei, frei von Zusatzstoffen, GMO-frei und aspartamfrei sind.
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel sind laktosefrei?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln, die laktosefrei sind: Klick hier
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel sind glutenfrei?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln, die glutenfrei sind: Klick hier
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel sind für Diabetiker geeignet?
Multi-Food bietet eine Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln, die sehr wenig Zucker enthalten an: Klick hier
Welche Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel sind für Kinder geeignet?
Multi-Food bietet ein Produkt, das als Frühstück oder Zwischenmahlzeit auch für Kinder geeignet ist: Klick hier
Sind alle Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel dopingfrei und frei von Steroiden?
Das Qualitätsmanagement der Multi-Food GmbH bestätigt, dass in den Produktbereichen Lebensmittel in Pulverform, Nahrungsergänzungsmittel, Kapseln, Tabletten sowie Coating der hergestellten Mono- und Mischprodukte keine Anabolika, Prohormone oder andere dopingrelevante Substanzen verarbeitet werden.
Warum sollte ich Nahrungsergänzungsmittel gerade bei Multi-Food bestellen?
"Nahrungsergänzung vom Feinsten" ist das Markenversprechen unseres Unternehmens. Diese Aussage bezieht sich nicht nur auf unsere Qualitätsprodukte, sondern auch auf den umfangreichen Service, den Multi-Food seinen Kunden bietet. Wer bei Multi-Food Produkte zur Nahrungsergänzung erwirbt, kauft nicht bei einem Zwischenhändler, sondern direkt beim Hersteller. Es fallen daher keine zusätzlichen Kosten für etwaige Zwischenhändler an. Außerdem sorgen ständige Qualitätskontrollen dafür, dass Ihnen immer nur die hochwertigsten Produkte angeboten werden. Eine solche Kontrolle ist bei einer Bestellung über einen Zwischenhändler häufig nicht möglich. Die Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. Viele Menschen wollen von den positiven Effekten der Nahrungsergänzung profitieren. An diesem Boom wollen mittlerweile auch viele unerfahrene Unternehmen und Online-Händler verdienen. Wer Produkte bei Multi-Food bestellt, kann sich auf mittlerweile über 20 Jahre Erfahrung und Know-how verlassen. Wir versenden unsere Waren sehr schnell. Unsere freundlichen Mitarbeiter sind darüber hinaus rund um die Uhr für den Kunden erreichbar. Per Telefon, Fax oder E-Mail. Und wenn Sie immer über die neusten Produkte informiert werden wollen, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.