Nahrungsergänzungsmittel & Supplements

Multi-Food Coffee Boost

Innovative Koffein-Filmtabletten

  • Hochdosiert: 200 mg Koffein pro Tablette
  • Gelatinefrei
  • Leicht zu schlucken
  • Feiner Caffee-Geschmack
9,90 EUR
8,25 EUR pro 100 g
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kalium aus Trikaliumcitrat von Multi-Food Laktat Blocker Kapseln
Tri-Kaliumcitrat Kapseln
  • Mit basischem Mineralstoff
  • Laktosefrei
  • Natriumarm
16,00 EUR
9,88 EUR pro 100 g
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Tribulus Terrestris Kapseln

Kapseln mit Tribulus und Zink Glukonat

  • Mit dem Pflanzenextrakt Tribulus
  • Mit Zinkcitrat
  • Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels bei
19,90 EUR
15,16 EUR pro 100 g
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)

Sie wollen gesund, leistungsstark und fit sein? Für viele Menschen, die das wollen, gehören Nahrungsergänzungsmittel bzw. Supplements einfach dazu. Sie sollen dabei helfen, Muskeln aufzubauen, ihre Vitalität und ihr Wohlbefinden zu steigen, sie sollen Krankheiten vorbeugen, die Alterungsprozesse abmildern und Defizite an wichtigen Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien verhindern.

Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel?

Alle Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel bzw. Supplements sind garantiert dopingfrei.Nahrungsergänzungsmittel, die auch Supplements genannt werden, sind Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese werden entweder einzeln oder in unterschiedlichen Kombinationen angeboten. Es gibt pflanzliche Extrakte von Acerola bis Weißdorn, es gibt Aminosäuren, einzelne Präparate für die Knochen, die Augen, für die Stärkung des Gedächtnisses oder des Immunsystems, gegen Beschwerden der Wechseljahre, Stress, als Unterstützung beim Abnehmen oder zum Aufbau von Muskeln: Die Fülle der angebotenen Nahrungsergänzungsmittel ist kaum zu überblicken. Es gibt tausende Angebote, nicht nur in Apotheken und Reformhäusern, vieles ist nur im Internet erhältlich. Viele der frei erhältlichen Supplements tragen zur Verbesserung der Körperfunktionen bei. Doch Nahrungsergänzungsmittel sind keine Wunderpillen: Nur dann, wenn Sie mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung die Grundlage für ein gesundes Leben gelegt haben, helfen Ihnen die Nahrungsergänzungsmittel dabei, und gleichen kleinere Defizite aus.

Da Nahrungsergänzungsmittel oder Supplements rechtlich den Lebensmitteln zugeordnet werden, ist für diese das Lebensmittelgesetz zuständig. Nahrungsergänzungsmittel sind nämlich keine Arzneimittel! Sie enthalten entweder Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder Aminosäuren und dienen als Ergänzung Ihrer ganz normalen Nahrung. Alle Nahrungsergänzungsmittel müssen beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit registriert sein. Jeder Hersteller von Supplements ist selbst dafür verantwortlich, dass diese korrekt ausgezeichnet werden und für den täglichen Bedarf sicher geeignet sind. Damit Sie bei der Einnahme sicher sein können, werden die Produkte zusätzlich von den entsprechend zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden kontrolliert, die es in jedem Bundesland gibt. Da Nahrungsergänzungsmittel auf gar keinen Fall Arzneimittel sind, darf kein Hersteller damit werben, dass sich mit diesen Supplements Krankheiten heilen ließen.

Definition der Nahrungsergänzungsmittel

Shakes sind beliebte Mittel zur Nahrungsergänzung.In der Nahrungsergänzungsmittelverordnung sind diese folgendermaßen definiert: Es ist „ein Lebensmittel, das - dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu ergänzen, - ein Konzentrat  von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung allein oder in Zusammensetzung darstellt und - in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeutel, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht wird."

Vitamine und Mineralstoffe: Die häufigsten Nahrungsergänzungsmittel

Die am meisten bekannten und verbreiteten Supplements sind Vitamine und Mineralstoffe. Diese werden einzeln oder in Kombinationen, als sogenannte Multivitaminpräparate oder als Nährstoffkombinationen angeboten. Weiterhin gibt es Stoffe, die den Vitaminen nahe stehen, wie beispielsweise Coenzym Q10, Aminosäuren und Fettsäuren. Weiterhin werden sekundäre Pflanzenrohstoffe, wie Pflanzenextrakte und Phytosterine als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Der Körper braucht eine ständige Versorgung mit Vitaminen, weil er beispielsweise nicht in der Lage ist, Vitamin C länger zu speichern. Wer unter Muskelkrämpfen leidet, nimmt gerne Magnesium, das entkrampfend wirken kann. Weil Kraft- und Leistungssportler, die hart trainieren, um ihre Leistung zu verbessern, viel Protein brauchen, nutzen sie Nahrungsergänzungsmittel. Manchmal reicht nämlich das Protein aus der Nahrung nicht aus, um deren erhöhten Bedarf zu decken. Der genaue tägliche Bedarf an Eiweiß ist individuell unterschiedlich. In verschiedenen, ernährungswissenschaftlichen Untersuchungen wurde aber festgestellt, dass der durchschnittliche tägliche Eiweißbedarf bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht liegt.

Mit essentiellen Supplements die Nahrung sinnvoll ergänzen

Neben den 13 Vitaminen und 15 Mineralstoffen müssen auch acht Aminosäuren und etliche Fettsäuren das ganze Leben lang regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung versorgen Sie sich ausreichend mit all diesen Vitalstoffen. Allerdings ist das im stressigen Alltag nicht immer möglich. Muss es schnell gehen, sind Fertiggerichte die erste Wahl. Doch damit bekommt Ihr Körper nicht immer alles, was er braucht, um gesund zu bleiben. Auch wenn Sie frische Lebensmittel lange lagern, gehen Vitalstoffe und Vitamine verloren. So schlägt beispielsweise die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) vor, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen, dazu Milchprodukte, genügend energiefreie/-arme Getränke und wöchentlich 300 - 600 Gramm fettarmes Fleisch.

Es gibt Menschen, die einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen haben. Dazu gehören unter anderem Schwangere, stillende Frauen, chronisch kranke Menschen und nicht zuletzt Sportler, die regelmäßig trainieren, um ihre Ausdauer zu verbessern und ihre Muskeln aufzubauen. Auch Menschen, die bettlägerig sind oder Probleme mit dem Essen haben, brauchen Nahrungsergänzungsmittel. Außerdem gibt es Krankheiten, bei denen der Bedarf an einzelnen Nährstoffen so hoch ist, dass er sich nicht mit der Nahrung decken lässt. Wer davon betroffen sein sollte, wird von seinem Arzt alles Nötige erfahren.

Supplements für Sportler

Nahrungsergänzungsmittel von Multi-Food bestechen durch ihre hohe Qualität.Besonders für aktive Sportler sind Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Regeneration und der Verbesserung der Leistung, sowohl beim Training, als auch beim Wettkampf sinnvoll. Dabei müssen die Supplements auf den individuellen Bedarf jedes Sportlers abgestimmt sein. In Abhängigkeit vom Alter, von der Art der sportlichen Belastung und von den Trainingsphasen sind dabei der Energiegehalt und die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel zu berücksichtigen. Dabei sind besonders die Proteine von essentieller Bedeutung, da der Körper diese nicht selbst herstellen kann.  Mit Hilfe der Proteine werden beispielsweise die Fette und andere Stoffe durch das Blut transportiert, so dass der Körper genügend Abwehrkräfte bilden kann. Reichen die in der Nahrung vorhandenen Kohlenhydrate und Fette nicht aus, baut der Körper seine eigenen Proteine aus den Muskeln ab, wenn er diese braucht. Das führt zu einem Verlust von Muskulatur und einer Schwächung der physischen Leistungsfähigkeit des Menschen. Aus insgesamt 20 unterschiedlichen Aminosäuren werden die Proteine im menschlichen Körper gebildet. Darunter sind 11 Aminosäuren, die der Körper selbst herstellen kann - und 9 Aminosäuren, die er aus der Nahrung aufnehmen muss, die sogenannten essentiellen Aminosäuren. Sollen durch das Training Muskeln aufgebaut werden, liefert besonders eiweißhaltige und fettarme Nahrung die notwendigen Nährstoffe für den Muskelaufbau.

Grundsätzlich kann die Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nährstoffen auch mit einer optimalen Ernährung sichergestellt werden. In manchen Situation ist es für Profi- und Amateursportler aber sehr schwierig sich täglich ausgewogen und ausreichend zu ernähren. Wenn Sie als Sportler Nahrungsergänzungsmittel nehmen, um damit Ihren erhöhten Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren zu decken, können Sie sicher sein: Da mit Hilfe von Supplements die Prozesse im Stoffwechsel nicht verändert werden, ist eine Ergänzung der Nahrung mit diesen Mitteln kein Doping. Diese stellen dem Körper lediglich alle Mittel und Wirkstoffe bereit, so dass das Training effizienter und die Erfolge schneller sichtbar werden. Während des Trainings hat der Körper einen höheren Bedarf an Proteinen und Aminosäuren, damit er aus diesen Bausteinen die Muskeln aufbauen kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Körper genügend Nachschub an diesen Bausteinen bekommt, so dass Sie gesund trainieren können. Mit Hilfe der Nahrungsergänzungsmittel bekommt Ihr Körper lediglich alle diejenigen Wirkstoffe zur Verfügung gestellt, die er braucht, um Muskeln aufzubauen und damit die Stoffwechselprozesse im Körper effizienter ablaufen können.

Alle Multi-Food Nahrungsergänzungsmittel bzw. Supplements sind garantiert dopingfrei.