- 100 % reines L-Arginin-Pulver
- Höchste Qualität
- Frei von Laktose und Zusatzstoffen
- Vegan
- Geschmack: Neutral
- Größe: 300g-Dose (120 Portionen)
Unter bestimmten Belastungsbedingungen wird der Bedarf an L-Arginin durch die körpereigene Produktion nicht ausreichend abgedeckt. Mit L-Arginin 100 kann einer solchen Unterversorgung gezielt entgegengewirkt werden.Lebensweise.
100 % reines L-Arginin-Pulver - vegan & frei von Laktose und Zusatzstoffen
Multi-Food L-Arginin 100 besteht aus der semi-essentiellen Aminosäure L-Arginin. L-Arginin ist im Körper an der Bildung des NO-Stickstoffmonoxid beteiligt, einer gefäßerweiternden Substanz, die mitverantwortlich ist für die Durchblutung der Organe.
L-Arginin als Proteinbaustein in vielen Lebensmitteln
Die Aminosäure L-Arginin ist in zahlreichen Lebensmitteln vorhanden. Menschen, die gerne Nüsse oder auch Samen wie Kürbiskerne knabbern, können sich über eine besonders gute Versorgung freuen. Da L-Arginin hitzebeständiger ist als viele andere Aminosäuren, verbleiben beispielsweise in Erdnüssen auch nach dem Rösten noch rund drei Gramm L-Arginin auf 100 Gramm. Hier ist das L-Arginin allerdings im Protein gebunden. Der Organismus muss das Eiweiß also zunächst aufspalten. Als freie Aminosäure wird L-Arginin vornehmlich in Ergänzungsmitteln als L-Arginin-Pulver verwendet. Häufig handelt es sich dabei um L-Arginin-Pulver als Hydrochlorid (HCL). In diesem Fall ist zu bedenken, dass hier ein saurer pH-Wert im Bereich von 6,5 vorliegt und sich der tatsächliche L-Arginin-Gehalt um bis zu einem Drittel unter dem von reiner L-Arginin-Base befinden kann.
In Deutschland hergestelltes L-Arginin-Pulver zur Einnahme mit Wasser
Das L-Arginin-Pulver von Multi-Food besteht hingegen vollständig aus L-Arginin. Das heißt auch, dass keine weiteren Zusatzstoffe enthalten sind und das Produkt laktosefrei und vegan ist. Die hohe Qualität wird auch dadurch gewährleistet, dass L-Arginin 100 komplett in Deutschland produziert und vom Hersteller direkt vertrieben wird. Die Einnahme kann vor oder nach dem Training aufgelöst in 200 Milliliter Wasser erfolgen. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, die empfohlene Verzehrmenge von 2,5 Gramm pro Tag nicht zu überschreiten. Ein entsprechend großer Messlöffel liegt dem Produkt bei.
Was ist L-Arginin und was ist seine Aufgabe?
Für zahlreiche komplexe Vorgänge im Organismus ist erstaunlicherweise ein äußerst simpler und dazu in anderen Zusammenhängen gesundheitsschädlicher Stoff wesentlich mitverantwortlich: Stickstoffmonoxyd (NO). Herausgefunden wurde dies erst 1998 und die Entdecker mit dem Nobelpreis für Medizin belohnt. Wichtige Eigenschaften von NO sind, dass sich unter seinem Einfluss die Gefäße erweitern und die Gefäßmuskulatur erschlafft. Im Körper entsteht NO in allen Herz-Kreislaufgefäßen. Zur Produktion von NO befinden sich an den Innenwänden sogenannte Endothel-Zellen. Ausgangspunkt des NO-Stoffwechsels ist eine semiessentielle Aminosäure: L-Arginin. Über die Vermittlung des Enzyms NO-Synthase (NOS) entsteht hier durch L-Arginin der Botenstoff NO.